Heimathaus Viechtau Neukirchen bei Altmünster, Traunsee-Almtal, Oberösterreich
Griass Eich im Viechtauer Heimathaus!
Das Viechtauer Heimathaus trägt - wie viele Häuser in der Viechtau - einen Hausnamen: "Rabenwies". Zwar existierte die Rabenwies vermutlich bereits vor 1300, ihre Besitzer lassen sich jedoch namentlich erst ab 1645 nachwiesen. Somit kann man behaupten, dass es wohl zu einem der ältesten Häuser in der Viechtau zählt. 1835 ging das Haus in den Besitz von Familie Laubichler über, die es schließlich 1975 an die Gemeinde Altmünster verkaufte.
Heute wird im Haus ein Zustandsbild der hausindustriell bestimmten Existenzform aus der Zeit um 1900 gegeben: einerseits mit den eingerichteten Wohn- und Arbeitsräumen der Holzwarenerzeugern, andererseits mit den vielfältigen Produkten, die sie Generationen hindurch hergestellt haben. Denn die Viechtau zählte bis weit ins 20. Jahrhundert zu den großen europäischen Erzeugerzentren einer vom Holz bestimmten Warenwelt.
Viechtauer Holzwaren:
Die Viechtauer Holzwaren fanden ihren Weg in die ganze Monarchie und sogar darüber hinaus bis nach Russland, Rumänien und in die Türkei. Die Viechtauer Schnitzer, Drechsler und Kluppenmacher exportierten in der Blütezeit ihren hölzernen Hausrat und das begehrte Spielzeug. Seit dem 14. Jahrhundert hatten die Schnitzer als hausierende Kraxenträger ihre Löffel und Docken (bemalte Holzpuppen) selbst vermarktet, später erschlossen Veleger internationale Märkte.
1881 gab es in der Viechtau - so wird der Ort von der Bevölkerung genannt - sogar eine Schnitzereischule mit 3 Unterrichtsfächern: Drechslerei, Bildhauerei und Tischlerei. Die Schule wurde trotz anfänglicher Erfolge 1894 wieder geschlossen. 1911 organisierte sich die Viechtauer Hausindustrie in der "Genossenschaft de Erzeuger bäuerlicher Handwerkskunst". Doch erwuchs durch die einsetzende Automatisierung des Drechslereigewerbes eine so mächtige Konkurrenz, dass die Produktionsgemenschaft 1979 aufgelöst wurde.
Über den Verein:
Museen sind lebendige Orte, denn sie zeigen nicht nur die Schätze aus vergangenen Tagen, sondern geben uns Menschen der Gegenwart die Möglichkeit, einen Blick auf die Dinge jener vergangenen Tage werfen zu dürfen und diese Dinge immer wieder neu zu interpretieren. Um dies jedoch möglich zu machen, gilt es besagte Schätze zu bewahren. Dies machen uns wir, vom Viechtauer Heimathaus seit über 40 Jahren zur Aufgabe. Wir geben uns besondere Mühe, einen Einblick in die vergangene Lebenswelt der Viechtau zu geben und auch Traditionen zu erhalten.
© Heimathaus Viechtau
Öffnungszeiten & Infos
Von Mai bis September, Do & Sa von 14.00 - 16.30 Uhr (letzter Einlass 16.00 Uhr), für Gruppen auch außerhalb dieser Zeiten (nur nach vorheriger Absprache)!
| Eintritt | |
|---|---|
| Erwachsene | € 6,- |
| Kinder | € 4,- |
| Gruppen ab 10 Personen | € 5,- |
| SKG-Card, OÖ Familiencard Erwachsene | € 5,- |
| SKG-Card, OÖ Familiencard Kinder | € 2,- |
BESUCHERINFOS:
- Für größere Gruppen wie z. B. Schulklassen bieten wir auf Anfrag gerne andere Konditionen an.
- Kontaktieren Sie uns bitte rechtzeitig, um eventuell eine eigene Führung zu koordinieren.
- Parkplätze stehen direkt am Kapellenweg leicht oberhalb des Heimathauses zur Verfügung.
Anreise
Anfahrt mit dem PKW
- Abfahrt A1 (Westautobahn)
- Nehmen Sie die Abfahrt A1 Richtung Gmunden/Salzkammergut.
- Auf der B145
- Folgen Sie der B145 (Traunseestraße) über Gmunden nach Altmünster.
- In Altmünster weiter Richtung Neukirchen bei Altmünster.
- Im Ortsteil Neukirchen in Richtung Viechtau (Richtung Kapellenweg/Museum Heimathaus Viechtau).
- Biegen Sie zum Kapellenweg ab – dort befindet sich die Hausnummer 5.
Parkmöglichkeiten
Direkt am Kapellenweg stehen Parkplätze zur Verfügung, leicht oberhalb des Heimathauses.
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln
- Buslinie 522 (Gmunden – Altmünster – Neukirchen – Großalm)
- Linie 522 fährt von Gmunden Bahnhof und Altmünster über Neukirchen b.Altmünster, auch die Haltestelle Viechtau.
- Vom Haltestellenbereich „Viechtau“ ist es nur ein kurzer Fußweg zum Kapellenweg 5.
- Ebenfalls bedienen die Linien 517 sowie 522 die Haltestellen in Neukirchen b.Altmünster Kirche, Sägemühle – jeweils ca. 4–11 Minuten Fußweg entfernt.

Wenn Du auf "Weiter" klickst wirst Du zum Buchungstool von Heimathaus Viechtau weitergeleitet.

Wenn Du auf "Weiter" klickst wirst Du zum Buchungstool von Heimathaus Viechtau weitergeleitet.
Weiter






