Schleppe Brauerei Klagenfurt, Klagenfurt am Wörthersee, Kärnten

AusflugszielBrauerei
Schleppe Brauerei
Schleppe Brauerei
Schleppe Brauerei
Schleppe Brauerei
Schleppe Brauerei
Schleppe Brauerei
Schleppe Brauerei
Schleppe Brauerei
Schleppe Brauerei
Schleppe Brauerei

BRAUTRADITION SEIT 1607

Edelgehopfte Bierspezialitäten - Schleppe Brau- und Brennwelt:

Die Spezialitätenbrauerei Schleppe in Klagenfurt pflegt das Brauhandwerk auf höchstem Niveau seit über 400 Jahren. Wir stehen für Individualität und Braukunst mit Leidenschaft! Für den Geschmack anspruchsvoller Bierkenner bietet Schleppe regionale Bierspezialitäten.

Eintauchen in die Welt der Schleppe Biere können Sie in unserer Brau- und Brennwelt. Bei den Hausführungen durch unsere über 400 Jahre alten Mauern erhalten Sie einen Einblick in das Handwerk des Bierbrauens. Hier kann man mit allen Sinnen erleben, was uns bewegt und mit welcher Leidenschaft wir schon seit vielen Generationen brauen. Natürlich auch mit einer Verkostung unserer großartigen Biere.

Braukultur in höchster Vollendung:

Die edelgehopften Schleppe Bierspezialitäten sind das Resultat gepflegter Braukunst und gelebter Tradition in Verbindung mit ständiger Innovation. Natürlich werden zur Herstellung der verschiedenen Biersorten qualitativ hochwertige Rohstoffe verwendet. Schleppe Braumeister Martin Simion setzt auf Qualität und nicht Quantität.

Die Auswahl der Rohstoffe erfolgt in der Schleppe Brauerei mit aller größter Sorgfalt. Unsere Kunden wissen höchste Qualität zu schätzen, deshalb kommen nur hochwertige, naturbelassene Rohstoffe in den Braukessel.

Das Brauwasser der Schleppe Brauerei stammt aus der brauereieigenen Quelle im Landschaftsschutzgebiet Kreuzbergl, die von Umwelteinflüssen abgeschirmt ist und einen für die Bierproduktion optimalen Härtegrad aufweist. Die Schleppe Brauerei verwendet edlen Brauhopfen, großteils aus dem Mühlviertel nördlich der Donau. Der Großteil des eingebrauten Gerstenmalz stammt aus heimischen Anbaugebieten in der Nähe von Klagenfurt, St. Veit und Rosental.

Biersorten:

  • Seebräu Session IPA:Aroma: fruchtige Hopfennoten dominieren das Bukett - tropische Früchte wie Mango, Maracuja und ein Hauch von Zitrusfrische steigen sofort in die Nase. Ein zarter harziger Unterton und eine leichte Malzsüße runden das Aroma harmonisch ab. Geschmack: Fein abgestimmte Hopfenbittere trifft auf eine zarte Malzbasis - frisch, lebendig, mit einem angenehm trockenen Finish. Trotz seiner Leichtigkeit bringt das Seebräu eine aromatische Tiefe mit, die überrascht.“
  • Stadtbräu Zwickl: Braukultur in höchster Vollendung. Das Schleppe Märzen Zwickl ist ein untergäriges Vollbier mit milder Hopfung. Sein Geschmack ist geprägt von einem angenehmen, vollmundigen Aroma.
  • Kurvenbräu Pale Ale No1: Das in herrlichem Orange schimmernde Kurvenbräu präsentiert sich mit einem feinporigen, dicht cremefarbenen Schaum und dem paradiesisch exotischen Duft von Maracuja und Rhabarber. Frische, fein perlende Lebendigkeit tanzt mit cremiger Geschmeidigkeit über Zunge und Gaumen. Ein Erlebnis mit ausgeprägtem Hopfenaroma in voller Breite: Trocken, harzig und doch fruchtig.
  • Primus Bräu Spezial: „Das neue Schleppe Primusbräu ist ein süßes, hellgelb glänzendes, untergäriges Vollbier mit einer rein-/blüten-weißen Schaumkrone. Im Geschmack dominieren ausgewogene Getreidearomen mit einer milden Hopfenbitterkeit. Die beiden österreichischen Hopfensorten Aurora und Tradition bilden zusammen ein angenehmes Duett, mit milden Zitrus- oder Orangenaromen. Die Fruchtnote stellt sich dabei nicht in den Vordergrund und sollte die Trinkfreude am ideal gekühlten Schleppe Primusbräu steigern.

GESCHICHTLICHES:

Seit dem Jahr 1607 wird vor den Toren der Stadt Klagenfurt das Schleppe-Bier gebraut. Nach damaliger Kärntner Gepflogenheit wurde Steinbier gebraut. Dazu wurde Bier mit glühenden Steinen gesotten. 1827 errichtete Joseph Löschnigg das erste Schleppe Brauereigebäude und braute das Dampfbier, dessen Neu- und Besonderheit zur Größe der Brauerei beitrug. Ende des 19. Jh. wurde die Produktion auf das lagerfähigere und besser schmeckende untergärige Bier umgestellt und die Produktionsstätten erweitert.

Seit 1993 wurde die Schleppe Brauerei unter dem Dach der Vereinigten Kärntner Brauereien AG geführt. Welche 2014 von der Brauunion Österreich AG übernommen wurde. Mit dem Neubau des Sudhauses-, Gär- und Lagerkeller im Jahr 2000, wurde der Grundstein für die Neuausrichtung der Marke Schleppe als Spezialitätenbrauerei gelegt. Diese mittlerweile über 400 Jahre Brautradition, gekoppelt mit Qualität und ständiger Innovation machen die Schleppe Brauerei zu dem, was sie heute ist.

2025: Die Marke Schleppe stellt sich neu auf. Mit einem mutigen Marken Relaunch bekommt die traditionsreiche Schleppe ein neues Gesicht. Neue Biersorten, garantiert in Klagenfurt gebraut, bringen frischen Wind in die alten Gemäuer der Brauerei. Dazu neu designte Etiketten welche die tiefe Verankerung unserer Brauerei in der Region unterstreicht und die Braukunst am Standort wieder neu zelebriert.

Öffnungszeiten & Infos

Schleppe Brau- und Brennwelt:

Im Rahmen der Brauerei-Hausführung wird das Betriebsgelände, die Brauanlage, den Gär- und Lagerkeller sowie am Ende der Führung die Schnapsbrennerei Pfau, die sich in einem Gewölbe aus dem 17. Jh. befindet, besichtigt. Die Führung durch unserere Brauerei, inklusive einer Bierverkostung, dauert ca. 2 Stunden.

  • Gruppenführungen (ab 10 Personen) nach Voranmeldung von Montag bis Freitag.
  • Gruppenführungen (ab 10 Personen) sind auch am Samstag möglich.
  • Hausführung mit Kärnten-Card: Von Mitte Mai bis Mitte September findet Dienstag und Mittwoch um 10.30 Uhr eine Führung für Gäste der Kärnten Card statt. Im Juli und August gibt es zusätzlich um 13.30 Uhr eine zweite Führung. Die Führung kann ohne Voranmeldung und auch von Einzelpersonen besucht werden. Gerne auch für Personen ohne Kärnten Card.
Preise 
Hausführung mit Bierverkostung€ 15,-
Hausführung mit Bier- und Schnapsverkostung€ 21,-

Fragen Sie jetzt Ihre Brauerei-Führung an!

Nach der Führung empfehlen wir eine Reservierung im gemütlichen Braugasthof Felsenkeller, direkt vor den Toren der Brauerei.

Der Schleppe Felsenkeller - Traditionsgaststätte in Klagenfurt:

Die Braugaststätte der Schleppe Brauerei, besser bekannt als Felsenkeller, bietet Bierkultur auf höchstem Niveau. Die Vielfalt an Schleppe Bierspezialitäten frisch gezapft vom Fass und das kulinarische Angebot von heimischen "Schmankalan" über internationale Küche bis hin zu Spezialitäten-Wochen wird allen Ansprüchen gerecht. Im Sommer können Sie die Köstlichkeiten im Biergarten genießen.

Öffnungszeiten: MO - SA von 11.00 bis 23.00 Uhr, Sonn- und Feiertag Ruhetag.

Schleppe Eventhalle:

Die Schleppe Eventhalle - Ihr exklusiver Veranstaltungsort in der Schleppe Brauerei - bietet auf 3 Ebenen eine außergewöhnliche Location und eignet sich für große Events oder kleinere private Veranstaltungen, Seminare und vieles mehr.

Eine wertvolle Ergänzung des Schleppe Veranstaltungszentrums stellt die Schleppe Freiluftarena dar. Direkt vor der Schleppe Eventhalle gelegen und mit einer Kapazität von bis zu 3.200 Personen, eignet sie sich hervorragend für Konzerte oder Kabaretts.

Anreise

Mit dem Auto:

Mit dem Auto: A2 Ausfahrt Autobahnkreuz Klagenfurt-Nord - Richtung Klagenfurt-Zentrum und auf der B83 bis zur Schleppe Brauerei fahren.

Mit dem Zug:

Vom Hauptbahnhof Klagenfurt bzw. vom Busbahnhof Heiligengeistplatz fahren Buslinien bis Haltestelle "Schleppe". Von da 100 m Fußweg zur Schleppe Brauerei.

Karte

Kontakt
Schleppe Brauerei
Craftvoll GmbH
Schleppe Platz 19020 Klagenfurt, Klagenfurt am Wörthersee, Kärnten
Lat: 46.64155192
Long: 14.28602079
+43 4242 23494 6800
Anfrage an Schleppe Brauerei

Wenn Du auf "Weiter" klickst wirst Du zum Buchungstool von Schleppe Brauerei weitergeleitet.

Weiter
Schleppe Brauerei

Wenn Du auf "Weiter" klickst wirst Du zum Buchungstool von Schleppe Brauerei weitergeleitet.

Weiter
Infos
Wetter