UniGraz@Museum Graz, Erlebnisregion Graz, Steiermark

AusflugszielMuseum
UniGraz@Museum
UniGraz@Museum
UniGraz@Museum
UniGraz@Museum
UniGraz@Museum
UniGraz@Museum

Sonderausstellung: "Demokratie er-leben. Deine Stimme. Deine Wahl. Deine Zukunft..."

Wieviel Mitspracherecht hat das Volk, die Gesellschaft und hast Du tatsächlich?

Die Eröffnung der neuen Sonderausstellung "Demokratie er-leben" im UniGraz@Museum am Montag, den 23. Juni 2025, bildet den Auftakt zum Jahresthema "Demokratie" der 7. Fakultät.

Die Sonderausstellung gibt Einblicke in die ersten Anfänge des Konzepts Demokratie im antiken Griechenland sowie die Wiederaufnahme dieser Idee in der Frühen Neuzeit und deren Weiterentwicklung bis in die Gegenwart. Ein entsprechendes Begleitprogramm für das Wintersemester 2026 wird auf unserer Homepage angekündigt.

ÜBER UNS...

Das UniGraz@Museum wurde im Jahr 2011 anlässlich des 425jährigen Bestehens der Karl-Franzens-Universität gegründet. Zu sehen gibt es im Kellergeschoß des Uni-Hauptgebäudes das größte digitale Buch der Welt, die längste Wellenmaschine und verschiedenste Geräte, die die Entwicklung der physikalischen Forschung veranschaulichen: Vom Schiffschronometer über den ältesten erhaltenen Laserapparat Österreichs bis hin zum Tunnelmikroskop, das ganz ohne Licht und optische Linsen auskommt.

Mit Sehen allein muss sich aber niemand zufriedengeben. Das UniGraz@Museum lädt auch zum selbst Experimentieren ein. Schon Kinder können am Drehsessel nachempfinden, wie die Eiskunstläuferin ihre Geschwindigkeit steuert oder mit der gesamten Familie ihre Kräfte am Vakuum der berühmten Magdeburger Halbkugeln messen. Die Influenzmaschine schließlich zeigt, ob der Funke des Forschergeistes auf die Besucher übergesprungen ist.

Unsere Workshops für Kinder & Jugendliche:

  • "Greif nach den Sternen"
    In Kooperation mit dem Institut für Physik beginnen wir im ersten Teil des Workshops mit einer Einführung über unser Sonnensystem im UniGraz@Museum. Anschließend steigen wir auf den astronomischen Turm der Universität, auf dem die Möglichkeit besteht, Sonnenflecken live zu beobachten.
  • Sreifzug durchs Universum - Welcher Stern ist unserer Sonne am nächsten?
    Wie viele Sterne und Galaxien gibt es im Universum? Gibt es außerirdisches Leben? In unserem Workshop wollen wir gemeinsam einen Streifzug durchs Universum unternehmen und Antworten auf all diese Fragen finden.
  • Klimawandel-Workshop
    Welche Auswirkungen hat der Klimawandel? Was können wir unternehmen, um die globale Erwärmung einzubremsen? Anhand dieser und weiterer Fragen wollen wir die Thematik des Klimawandels gemeinsam in unserem neuen Klimawandel-Workshop erarbeiten.
  • Bienen-Workshop
    Wie ist der Bienenstaat aufgebaut? Warum tanzen die Bienen? Weshalb sind die Bienen so wichtig für uns Menschen? Was sind Bienenroboter? In diesem Workshop wollen wir eine Reise in die Welt der Bienen unternehmen und gemeinsam Antworten auf diese, und auf viele weitere Fragen zu den Bienen finden.
  • Intelligenz-Workshop
    Was ist Intelligenz und welche Arten von Intelligenz gibt es? Wie aussagekräftig ist ein Intelligenztest? Ist Lügen ein Zeichen von Intelligenz? Wo kommt Künstliche Intelligenz zum Einsatz? Das sind nur einige Bereiche zum Thema Intelligenz, die wir in unserem Workshop gemeinsam erarbeiten möchten.

Öffnungszeiten & Infos

  • Montag von 10.00 - 15.00 Uhr mit Fixführungen um 10.00 Uhr
  • Mittwoch und Freitag von 10.00 - 13.00 Uhr sowie jederzeit nach Voranmeldung
Preise & Ermäßigungen 
Familientarif€ 8,00
Erwachsene€ 4,00
Gruppen ab 8 Personen€ 3,00
Ermäßigte*€ 2,00

*SchülerInnen, Studierende, SeniorInnen, Präsenzdiener mit Ausweis. ARBÖ-, Ö1 und AK-Mitglieder zahlen € 3,00.

Karte

Kontakt
UniGraz@Museum
Universität Graz
Universitätsplatz 3/KG 8010 Graz, Erlebnisregion Graz, Steiermark
Lat: 47.07759330
Long: 15.44953210
+43 316 380 7444
Anfrage an UniGraz@Museum

Wenn Du auf "Weiter" klickst wirst Du zum Buchungstool von UniGraz@Museum weitergeleitet.

Weiter
UniGraz@Museum

Wenn Du auf "Weiter" klickst wirst Du zum Buchungstool von UniGraz@Museum weitergeleitet.

Weiter
Infos
Wetter